Guido Kämmerling

Possible Lives

Possible Lives

... zeigt ein Kaleidoskop verschiedener Lebenskonzepte, Interessen und Leidenschaften zwischen Freiheit und Pflicht, Musik und Arbeit, Natur und Sport, Stille und Lärm, Gebunden sein und Unabhängigkeit. Ob Musik, Berge, Kampfkunst, Kinder oder Schach, ob Publikationen oder Lauftraining, ob auf einem Berggipfel oder am Flügel, ob beim Gitarrensolo oder in fremden Ländern, ob Gregorianik, Parsifal oder Jazz, ob in Bayreuth oder im Blue Note, ob Dienstrecht oder Dalai Lama, ob Lesen, Hören oder Schreiben. Von all dem handelt dies hier; von gestalten und entwickeln, von suchen, finden, verirren, verlieren, ankommen und vollenden.

Die Dinge ergänzen und widersprechen sich und sind auf jeden Fall sehr kontrastreich. Sie verbinden und trennen, entzweien und vereinen, fordern und beschenken, sind Teil eines Ganzen, sind Sehnsucht und Erfüllung. Sie vermögen es, wie verschiedene Linien in einem Leben zusammen zu laufen und es zu dem zu machen, was es in vielen Jahren geworden ist. Das Ganze ist nicht die Summe seiner Einzelteile, aber irgendwo dazwischen werde ich zu finden sein, wenn Du genau hinschaust. Auf verschiedenen Webportalen sind all diese Dinge zu finden, wenn Du danach suchst.

Possible Lives

vita

Guido Kämmerling wurde 1967 in Düren geboren und besuchte dort das Gymnasium bis zum Abitur. Schon früh entdeckte er seine Liebe zur Musik, erlernte verschiedene Instrumente und begann 1983, eigene Kompositionen zu schaffen - bis heute. Als Jugendlicher begann er, sich für asiatische Kampfkünste zu interessieren und erlernte nach Judo und Ju-Jutsu das chinesische Wing Tsun System und den philippinischen Stockkampf Escrima. Neben Bergsteigen, Schach, Schießen, Laufen, Fitnesstraining und Radfahren hat er weitere Interessen, z.B. Psychologie oder Literatur. Mit seiner Familie lebt Guido Kämmerling in Langerwehe (Kreis Düren) an den Nordausläufern der Eifel.

Musik

Musik war seit Kindheit eine wichtige Inspiration und hat sich zu seiner großen Liebe und Leidenschaft entwickelt. Sein musikalischer Horizont umfasst alle wichtigen Musikepochen und reicht von der Gregorianik, dem Barock, der Klassik und Romantik bis zu Impressionismus und der zeitgenössischen Musik des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus zählen Jazz, Rock, Pop, Ambient Music, Minimal Music und zahlreiche Formen elektronischer Musik zu den Genres, mit denen sich Guido Kämmerling intensiv befasst.


The Guido K. Group

The Guido K. Group ist das Synonym für den Komponisten und  Instrumentalisten Guido Kämmerling aus Langerwehe (Deutschland), der seine Stücke im eigenen Musikstudio schreibt, mixed und produziert. Seine musikalische Bandbreite reicht von Stücken für Piano Solo über den Jazz, Fusion, Rock bis zur Ambient- und Minimal Music, Soundscapes, Klangflächenwerken, Deep House Music und anderen Werken elektronischer Musik. 

Wing Tsun

Guido Kämmerling betreibt seit 1983 Kampfsport und seit 1989 Wing Tsun und Escrima. Seit 1995 leitet er eine eigene Kampfkunstschule, die seit dem Jahre 2002 im Center of Fitness in Langerwehe untergebracht ist.

Zur WTKEMA Wing Tsun und Escrima Kampfkunst existiert ein eigenes Webportal.

bergsteigen

Nach einem Bergsteigerkurs im Jahre 2006 entdeckte Guido Kämmerling seine Liebe zum Bergsteigen und hat seitdem zahlreiche Bergtouren unternommen, denen er ein eigenes Portal auf Facebook gewidmet hat.

schach

Die Kunst des Königsspiels ist ein weiteres Interessensgebiet von Guido Kämmerling. Wann immer es die Zeit erlaubt, kann eine kleine Partie gespielt werden.

Aufgabe des Tages

publikationen

Guido Kämmerling hat bereits mehrere Fachbücher und zahlreiche Publikationen realisiert, so u.a. in den Bereichen Kampfkunst sowie in juristischen Bereichen des kommunalen Prüfungsrechts sowie des Beamtenrechts.